Das Berufsbild
Der Arbeitsplatz der Holzmechaniker/-innen ist in der Fertigung. Hier steuerst und überwachst Du die Anlagen zur industriellen Herstellung unserer hochwertigen Korpusmöbel aus Furnier- und Spanplatten.
Du koordinierst die nötigen Arbeitsschritte, wählst die erforderlichen Werkstoffe aus und überwachst und optimierst die Fertigungsprozesse. Abschließend prüfst Du, ob die Platten fehlerfrei bearbeitet und die betrieblichen sowie gesetzlichen Qualitätsstandards eingehalten wurden. Darüber hinaus bereitest Du die fertigen Produkte für die Lagerung oder den Versand vor. Die fundierte Ausbildung schafft beste Voraussetzungen für den vielseitigen Einsatz an interessanten Arbeitsplätzen und für eine erfolgreiche berufliche Karriere in einem modernen Unternehmen.
Die Ausbildung wird durch die Ausbildungsverordnung der IHK geregelt und dauert 3 Jahre im dualen System. Das heißt, der praktische Teil erfolgt im Ausbildungsbetrieb, der theoretische in der Berufsschule.
Dein Profil
Du solltest mindestens einen guten Realschul-Abschluss haben und über eine gute körperliche Konstitution zum Beispiel beim Heben und Tragen der Bauteile verfügen. Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, eine sorgfältige Arbeitsweise und Freude an der Verarbeitung von Holz sind Grundvoraussetzungen für das Erlernen des Berufes Holzmechaniker.
Wir bieten Dir
Du lernst und arbeitest in einem modern produzierenden Unternehmen und nach erfolgreich absolvierter Ausbildungszeit übernehmen wir Dich gern in unser Team. Dich erwartet eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge sowie Benefits.